Nockberge

Wanderparadies Nockberge

Zwischen dem Badeparadies der Kärntner Seen und dem Alpenhauptkamm liegt das Wandergebiet, welches als Geheimtipp für Genießer und Entdecker gelten kann und das an landschaftlichen Reizen und touristischer Vielfalt nichts zu wünschen übrig lässt – die Nockberge.

Die Nockberge bilden ein im gesamten Alpenraum einzigartiges Gebirgsmassiv. Im Gegensatz zu den schroffen Hochgebirgsformen der im Westen angrenzenden Hohen Tauern, der Niederen Tauern im Osten und der Karawanken und Karnischen Alpen im Süden bestehen die Nockberge aus sanft gerundeten Bergen und Kuppen.

Herrliche Aussichten versprechen die sanft geschwungenen Gipfelbereiche im Nationalpark Nockberge. Urige Almhütten und Buschenschanken erwarten die Gäste mit deftigen Jausen und der typischen Kärntner Gastfreundschaft. In kürzester Zeit tankt man neue Kräfte und vergisst den Alltagsstress.

Der Wanderer kann sich hier an der vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt erfreuen, über geologische Phänomene staunen, aber auch kulturhistorisch Interessantes entdecken.

Einfach zurücklehnen, tief durchatmen, den Blick über die traumhafte Berglandschaft mit über 1.000 km idyllischer und gut gepflegter Wanderwege streifen lassen und spüren, wie schnell man sich wohl fühlt.

Von St. Oswald geht es mit dem Lift auf 1.900 m und von dort kann man Wanderungen in allen Richtungen verschiedener Schwierigkeitsgrade und Gehzeiten unternehmen. Ein Beispiel ist zur Roten Burg wandern, eine besondere Gesteinsformation, über den Arkerkopf zur Bockhütte, wo man sich in einer urigen Almhütte stärken kann. Danach ist es nicht mehr weit zurück zur Bergstation. Der Höhenunterschied beträgt ca. 200 m und die reine Gehzeit ca. 3 Stunden. Wer es ganz gemütlich haben möchte, bleibt beim Brunnachsee, in der Nähe der Liftstation, mit seinem Ostseestrand und genießt dort das herrliche Panorama der Nockberge, das von der Sonnenterrasse sensationell ist, bei klarem Wetter grüßt sogar der Großglockner.

40 kleine Wellness-Oasen wurden in Bad Kleinkirchheim/St. Oswald im vergangenen Sommer für die Gäste mitten in den Nockbergen geschaffen. Bequem ohne große Mühe sind diese zu erreichen und liegen alle an den „berauschendsten“ Plätzen im Nationalparkgebiet rund um den Thermenort Bad Kleinkirchheim.

Da plätschert ein Bach, dort gurgelt eine Quelle und da rauscht ein kleiner Wasserfall. Daneben befindet sich eine gemütliche Holz-Hängematte, die den Wanderer zu Rast und Entspannung einlädt. Wer frisch verliebt ist, wird sicher auch zu zweit in die Hängematte passen. Sonst wird abgewechselt beim Schaukeln und Geschaukelt-werden.

Nock IN – Hits für Kids auf der Bergstation Nationalpark Brunnach:

Großer Abenteuerspielplatz und „Lustige Fährtensuche“.  Murmeltier Nocki und seine Freunde warten darauf, von den Kindern entdeckt zu werden. Und auf „Ski Swing“ – für wilde Slalomfahrten ohne Schnee -, „Hula-Brücke“, „Tarzan-Seil“ und „Affenschaukel“ ist Spaß für die ganze Familie garantiert.

Die Heidi-Alm am Falkert, der Kindererlebnispark in den Nockbergen auf 1.875 m, bietet für jeden etwas. Auf ca. 3 ha, in einen urigen Zirbenwald gebettet, erstreckt sich die einzige Heidi-Alm der Welt. Hier wird mit über 100 Figuren die Geschichte, „Heidi, deine Welt sind die Berge“ wiedererzählt und erlebbar für Groß und Klein.

NEU!! Der Nockberge-Tourenguide, die interaktive Wanderkarte

Die Auswahl reicht vom gemütlichen Ortsrundweg über Wanderungen auf einladende Hütten bis zur Bergtour auf den 2440 m hohen Rosennock. Das Tourengebiet spricht Bergfreunde ebenso an wie Senioren oder Familien mit Kindern.

Top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Schließen
Ihre ehrliche Meinung hilft uns noch besser zu werden.

Wie bewerten Sie Ihren Aufenthalt - "Gästehaus Sonnblick Am Wörthersee"?

Aussagekräftiger Titel Ihrer Bewertung

Bitte schreiben Sie zwischen 2 und 50 Zeichen.
0 Zeichen (min: 2, max: 50)

Ihre Bewertung

Bitte schreiben Sie zwischen 100 und 1200 Zeichen.
0 Zeichen (min: 100, max: 1200)

Empfehlen Sie das Hotel weiter?*

Ja

Nein

Bitte wählen

Wie bewerten Sie das Hotel?

Bitte wählen

Ihre Angaben machen die Bewertung persönlicher und sind Teil unserer Qualitätssicherung!


Vorname

Vorname

Alter

-Alter-

Wohnort

Ihr Wohnort

Ich lebe in

-Land-

Ich war dort für

-Dauer-

im

-Jahr-
-Monat-

Ich reiste als

-bitte wählen-
Mitgereiste Kinder
Urlaubsart
Jetzt ist nur noch ein kleiner Schritt nötig.

Bitte geben Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Bewertung veröffentlichen können. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

E-Mail

Ihre E-Mail Adresse

E-Mail wiederholen

Die eingegebene Email-Adresse muss der obigen entsprechen.
Ich habe im Hotel übernachtet und nur korrekte Angabe gemacht. Die Nutzungsbedingungen von HolidayCheck akzeptiere ich in der jeweils neusten Fassung. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
Bitte akzeptieren Sie die HolidayCheck Nutzungsbedingungen.

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Bewertung zu Gästehaus Sonnblick Am Wörthersee

Sie sind fast fertig. Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.

- Gehen Sie dazu in Ihr E-Mail-Postfach
- Öffnen Sie die E-Mail mit dem Betreff "Bitte bestätigen Sie Ihre Hotelbewertung"
- Klicken Sie auf den Link "Hotelbewertung abschließen".

Sollten Sie keine E-Mail von HolidayCheck finden, sehen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordnern nach.

Bis gleich!
Ihr HolidayCheck-Team

Schließen